Eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) ist eine Art Prüfung, die in einigen Fällen von Menschen absolviert werden muss, die ihren Führerschein verloren haben und ihn zurückerlangen möchten. Solch eine Untersuchung stellt immer eine große Herausforderung dar, aber mit der richtigen MPU Vorbereitung, zum Beispiel bei MPU 360 Grad, und dem nötigen Fachwissen kann sich jeder optimal darauf vorbereiten. In diesem Artikel werden einige nützliche Tipps und wichtige Informationen zur MPU zusammengefasst, um Ihnen dabei zu helfen, den Weg zurück zum Führerschein sicher und erfolgreich zu meistern.
Wenn Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, kann es zu Schwierigkeiten kommen. Es ist zum Beispiel möglich, dass der Unfallgegner einen Schaden nicht in voller Höhe ersetzen will, obwohl er diesen verursacht hat. Ein Kfz-Sachverständiger kann feststellen, in welcher Höhe an einem Fahrzeug der Schaden entstanden ist. Vor Gericht kann das Kfz-Gutachten als Grundlage dienen. Möglich ist auch, dass Sie einfach den Wert Ihres Fahrzeugs schätzen lassen wollen. Das ist dann sinnvoll, wenn Sie in der nahen Zukunft einen Verkauf planen.
Die meisten Leute haben keinen eigenen Transporter, da sie diesen nur selten brauchen. Das ist auch nicht schlimm, denn es kann ganz einfach einer gemietet werden, was deutlich preiswerter als die Anschaffung ist. Welche Aspekte alle Leute beachten sollten, die einen Transporter mieten wollen, wird im folgenden Artikel genauer erläutert.
Anforderungen überprüfen
Bevor man einen Transporter mietet, sollte man sich genau überlegen, was man mit diesem tun möchte und welche Anforderungen an das Fahrzeug sich daraus ergeben.
Kommt ein LKW frisch vom Fertigungsband des jeweiligen Herstellers, besteht der LKW lediglich aus dem Fahrgestell. Die Aufbaukonstruktionen auf den LKW werden erst nachträglich aufgebracht. Den LKW aufbauen – das geht sogar nach Kundenwunsch. Dass in den Werkshallen – am Fließband – nur die Fahrgestelle der Fahrzeuge hergestellt werden, hat natürlich einen Grund: Auf ein Fahrgestell können verschiedene Vorrichtungen montiert werden, die letztlich dafür sorgen, dass ein LKW auch in verschiedenen Einsatzbereichen verwendet werden kann.
Die Abkürzung UVV steht für Unfallverhütungsvorschriften. Gewerbetreibende müssen Ihre beruflich genutzten Maschinen und Fahrzeuge von dazu geprüften und zugelassenen Inspektoren auf ihre Betriebssicherheit prüfen lassen. Erfüllt ein Firmeninhaber seine Verpflichtung zur Sicherheitsprüfung nicht, können Geldstrafen und Nutzungsverbot die Folge sein. Die verantwortlichen Betriebsinhaber sind für das Einhalten und Durchführen der UVV Prüfungen verantwortlich. Einmal pro Jahr sind die im Einsatz befindlichen Maschinen und Fahrzeuge dieser Prüfung zu unterziehen und zu dokumentieren.